Wohin mit der reichen Apfel- und Birnenernte?


Die Obstbäume in unserer Kleingartenanlage bescheren uns dieses Jahr mit reicher Ernte. Doch was tun mit den vielen Äpfeln und Birnen?

Wegwerfen ist keine Option! Hier sind unsere besten Tipps für die Verwertung des köstlichen Obstes.

Ab zur Mosterei – Saft für den ganzen Winter. Eine der praktischsten Lösungen ist der Gang zur Mosterei. Bereits ab Kleinmengen unter 100 Kilogramm bieten viele Mostereien in Brandenburg ihre Dienste an und verwandeln Ihre Früchte in haltbaren, pasteurisierten Saft.

Mostereien in unserer Region:

Mobile Mosterei Berlin: Keltern ab 100 kg Äpfel an festen Standplätzen

Dennis Tilwitz Mobile Mosterei: Kommt direkt zu Ihnen nach Hause und verarbeitet Äpfel, Birnen, Quitten und Trauben

Mazes mobile Mosterei: Mindestabnahme 50 kg, verarbeitet auch Beeren und Gemüse.

Die meisten Mostereien arbeiten von September bis November. Am besten rufen Sie vorher an und vereinbaren einen Termin.

Selbst verarbeiten – Kreative Rezepte aus der Gartenküche

Klassisches Apfelmus

Zutaten: 2 kg Äpfel, 2-3 EL Zucker (nach Geschmack), 1 TL Zimt Zubereitung: Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit wenig Wasser weich kochen, pürieren und mit Zucker und Zimt abschmecken. In sterilisierte Gläser füllen.

Birnen-Chutney

Zutaten: 1 kg Birnen, 2 Zwiebeln, 200ml Apfelessig, 150g brauner Zucker, 1 TL Ingwer, Gewürze nach Wahl Zubereitung: Alles klein schneiden und etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Heiß in Gläser füllen.

Apfelringe trocknen

Äpfel in Ringe schneiden, Kerngehäuse entfernen und im Backofen bei 60°C mehrere Stunden trocknen oder an der Luft aufhängen. Alternativ auch im Dörrer 7-8 Stunden bei 70°C. Hält monatelang und ist ein gesunder Snack.

Weitere Verwertungsmöglichkeiten

Nachbarn und Familie beschenken – Teilen macht Freude!

Apfel- und Birnenkuchen backen – Perfekt für das nächste Gartenfest

Kompott einkochen – Vitamine für den Winter konservieren

An Tiere verfüttern – Pferde, Ziegen oder Schweine freuen sich (vorher beim Tierhalter nachfragen)

Kompostieren – Was wirklich nicht mehr zu retten ist, wird zu wertvoller Erde

Lagerung für längeren Genuss

Späte Apfelsorten wie Boskoop oder Jonagold lassen sich bei richtiger Lagerung (kühl, dunkel, luftig) bis ins Frühjahr aufbewahren. Wichtig: Nur einwandfreie Früchte einlagern und regelmäßig kontrollieren.

Unser Tipp

Sprecht Euch mit anderen Gartenfreunden ab! Gemeinsam erreicht ihr schneller die Mindestmengen für die Mostereien.

Habt ihr weitere Rezepte oder kennt andere Mostereien in der Umgebung? Teilt eure Erfahrungen gerne mit den anderen Gartenfreunden!

Beitrag von Sandra & Sebastian – Parzelle 77