Neben unserer Vereins-Satzung gibt es weitere wichtige Regeln und Informationen. Durch Anklicken der folgenden Dokumenten-Namen werden weitere Informationen und der Bezugsweg dieser Dokumente angezeigt. Alle Unterlagen wurden Neupächtern seit 2016 bei der Übergabe der Parzelle durch unseren Vorstand ausgehändigt.
Bei Fragen zum Inhalt der folgenden Dokumente sind unsere Vorsitzenden Kai Steffenhagen (Parzelle 43) und Maja Bogs (Parzelle 18) ansprechbar, gern auch per E-Mail an info@kga-kissingen.de.
Garten-Ordnung
Die Gartenordnung des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e. V. gilt für alle Kleingartennutzer, Pächter und Unterpächter des Bezirksverbandes. Sie ist Bestandteil der Kleingarten-Nutzungsverträge,
Pachtverträge und Unterpachtverträge und unterstützt mit ihren Bestimmungen eine vertragsgerechte Nutzung der Parzellen.
Herausgeber
Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.
Gartenordnung (PDF 365 KB)
Stichwörter: kleingärtnerische Nutzung, Pflanzenschutz, Mindestpflanzabstände, Gartenbegehung, umweltschützende Maßnahmen, Kompostierung ,Abwasser, Tierhaltung, Mittagsruhe, offenes Feuer, Badebecken/Schwimmbecken
Baulichkeiten-Ordnung
Ordnung über das Zustimmungsverfahren für Reparatur, die Errichtung und Veränderung sowie den Abriss von Baulichkeiten auf Kleingartenparzellen vom 03. Juli 2023
Herausgeber
Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.
Weblink
(Weiterleitung auf die Website des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e.V.)
Stichwörter: Genehmigung, Reparatur, Errichtung, Veränderung, Abriss
Kleingärtnerische Nutzung
Arbeitshilfe und Übersicht zur Selbstkontrolle der kleingärtnerischen Nutzung nach Bundeskleingartengesetzes (BKleingG, § 1 Absatz 1 Nummer 1)
Herausgeber
Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.
Stand 30. Januar 2017
Arbeitshilfe zur Bestimmung der kleingärtnerischen Nutzfläche (PDF 1.040 KB)
Übersicht zur kleingärtnerischen Nutzung mit Beispiel-Berechnung (PDF 393 KB)
Zu Themen der kleingärtnerischen Nutzung können Sie unser Gartenfachberatung Beate Richter (Parzelle 56) oder Sebastian Radon (Parzelle 77) ansprechen. Oder vereinbart einen Termin per E-Mail oder mit Hilfe des Kontaktformulars.
Abwasser-Entsorgung
Informationsbroschüre zur Abwasserentsorgung in Kleingärten mit Stand 2008
Herausgeber
Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.
Download (PDF 565 KB)